Der erste Kaiser des Römischen Imperiums war Augustus. Auch wenn ihn die wenigsten Menschen der Antike zu Gesicht bekamen, wusste sich jede*r im Römischen Reich ein Bild von ihm zu machen und das ganz ohne Instagram und TikTok. Denn Augustus ließ eine Reihe von Portraits von sich anfertigen und man sah sein Gesicht auch auf Münzen, die im ganzen Imperium verwendet wurden. Diese Art der Bildverbreitung hatte einen so guten Wiedererkennungswert, dass auch seine Nachfolger diesem Konzept treu blieben.
In unserer Gipsabguss-Sammlung haben wir eine Reihe solcher Kaiserportraits. Das Problem: Es gibt keine Infotäfelchen, die den Kaiser benennen. Schaffen wir es also anhand der Münzbilder und ihrer Beischriften die Kaiser zu identifizieren? Stell dich auf die Probe und zeig allen, dass du das Zeug für die Archäologie hast!
Bitte beachten Sie: Zusätzlich zur Anmeldung wird ein gültiges Ticket für Die Lange Nacht der Wissenschaften benötigt. Alle Infos zu den Tickets finden Sie unter: https://nacht-der-wissenschaften.de/tickets/