Im Alltag steckt jede Menge Chemie. Wir machen zusammen einfache Experimente mit Utensilien, die sich in jedem Haushalt finden lassen. So entdecken wir erste Zusammenhänge in der Chemie in altersgerechter Art und Weise. Für die Versuche werden ausschließlich ungefährliche Haushaltschemikalien eingesetzt. Die Schutzausrüstung eines richtigen Chemikers bzw. Chemikerin, Schutzkittel und -brille, wird von uns gestellt. […]

Jedes Kind steckt heutzutage seine Eltern in die Tasche, wenn es um das Bedienen von Smartphones und Tablets geht. Aber was steckt eigentlich hinter den Bits und Bytes? Bei einer IT-Rallye durch das Rechenzentrum werden kleine Rätsel gelöst, Technik erforscht und dabei Hintergrundwissen zur IT in all ihren Facetten vermittelt. Bitte beachten Sie: Zusätzlich zur […]

Wie funktioniert ein modernes digitales Kino? – Kinder ab 6 Jahren schauen mit unserem Vorführteam hinter die Kulissen eines Kinos. Bitte beachten Sie: Zusätzlich zur Anmeldung wird ein gültiges Ticket für Die Lange Nacht der Wissenschaften benötigt. Alle Infos zu den Tickets finden Sie unter: https://nacht-der-wissenschaften.de/tickets/

Taucht ein in eine Welt voller spannender Experimente und entdeckt gemeinsam mit der Fachschaft Chemie des Emil-von-Behring-Gymnasiums Spardorf das faszinierende Gebiet der Lebensmittelchemie. Habt ihr euch jemals gefragt, was in unseren Lebensmitteln steckt? Wie sie entstehen und welche chemischen Prozesse dabei ablaufen? Kommt vorbei und erlebt unsere Mitmach-Aktionen voller Spannung, Spaß und Geschmacksexplosionen! Bitte beachten […]

Zwei Spiellandschaften aus dem Matheland des Schulmuseums Nürnberg / Museum Industriekultur laden junge Mathematikbegeisterte dazu ein, die rätselhaften Seiten der Mathematik auf spielerische Weise selbst zu entdecken. Hilf den Tieren der Bremer Stadtmusikanten, sich auf die richtigen Felder zu stellen, und löse das faszinierende Geheimnis der Pyramiden! Bitte beachten Sie: Zusätzlich zur Anmeldung wird ein […]

Gemeinsam ausprobieren, entdecken und staunen! So machen Physik, Chemie und Biologie schon den Kleinen Spaß. Der LEZ-Lernsupermarkt wird für einen Nachmittag zum Forschungslabor und lädt kleine Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einer unterhaltsamen Experimentierreise ein. Geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. Eltern haben die Möglichkeit während des Programms das Museum und das […]

Stellt eure eigenen Kunstwerke aus farbigen Glasscherben her! Im Workshop “Fusing – Glas verschmelzen” legt ihr Glasscherben zu prächtigen Mosaiks, süßen Tierfiguren oder eleganten Ohrensteckern zusammen. Welche Farben ihr dabei verwendest, was ihr genau gestaltet, und wann eure Kreation(en) fertig ist/sind, bestimmt ihr ganz alleine. Nach dem Workshop werden eure Kunstwerke in einem speziellen Ofen […]

Technische Produkte, die wir täglich nutzen, wie Autos oder Smartphones, müssen zunächst konstruiert werden. “Konstruieren” heißt eigentlich “bauen”, wobei die Produkte vor dem “Bauen” zuerst u.a. geplant und entworfen werden müssen. Das Konstruieren bzw. Entwerfen erfolgt heutzutage unter Verwendung von Computern mit speziellen Programmen, den sogenannten CAD-Systemen. Hierbei werden alle einzelnen Teile, aus denen das […]

Zeus, Athena oder Hermes – griechische Götter und Göttinnen kennen wir nicht nur beim Namen. Sie sind auch auf Vasen abgebildet oder standen als Skulpturen aus Bronze oder Marmor in den Heiligtümern der griechischen Antike. Doch wie erkennen wir eigentlich, welche Gottheit dargestellt wird? Und waren die marmornen Statuen wirklich alle weiß? Lasst uns gemeinsam […]

Wie funktioniert ein modernes digitales Kino? – Kinder ab 6 Jahren schauen mit unserem Vorführteam hinter die Kulissen eines Kinos. Bitte beachten Sie: Zusätzlich zur Anmeldung wird ein gültiges Ticket für Die Lange Nacht der Wissenschaften benötigt. Alle Infos zu den Tickets finden Sie unter: https://nacht-der-wissenschaften.de/tickets/