You are currently viewing Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg 2023 Impulse und Perspektiven – Wie gelingt der Wandel in der Automobilzulieferindustrie?

Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg 2023 Impulse und Perspektiven – Wie gelingt der Wandel in der Automobilzulieferindustrie?


Termin Details

  • Datum:

Wir möchten Sie herzlich einladen, Impulse und Perspektiven für die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie in der Metropolregion Nürnberg zu diskutieren und sich zu vernetzen. Die “Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg 2023” stellt am Mittwoch, 29. März 2023, die Herausforderungen und Chancen für die regionale Branche zum Auftakt der jährlichen Veranstaltungsreihe des Projekts transform_EMN in den Mittelpunkt.
Sie erhalten in interaktiven Workshops Impulse und Kontakte für eine erfolgreiche Ausrichtung hin zu alternativen Antrieben, digitalen und nachhaltigen Fertigungsverfahren, datenbasierten Geschäftsmodellen, Angeboten zur Weiterqualifizierung der nötigen Fachkräfte bis hin zu Erschließungsmöglichkeiten neuer Märkte.
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern – der Wirtschaftsförderung Nürnberg, der IHK Nürnberg für Mittelfranken, dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, der IMU Institut GmbH und dem Medical Valley EMN e.V. freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.

Die interaktiven Workshops der Zukunftswerkstatt sind fußläufig vom Historischen Rathaussaal erreichbar und befassen sich mit folgenden Themen:

Programm

10:30 Uhr: Registrierung im Alten Rathaus Nürnberg

11:00 Uhr: Eröffnung im Historischen Rathaussaal

Begrüßung
Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst
Wirtschaftsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg

Dr. Michael Fraas
Berufsmäßiger Stadtrat und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Geschäftsführer des Forums Wirtschaft und Infrastruktur

Grußwort
Ministerialdirigent Markus Heß
Unterabteilungsleiter Zukunft der Industrie, Mobilität Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Keynote | Netzwerk für innovative Technologien in der Metropolregion: Wie kann die Zukunft gemeinsam nachhaltig gestaltet werden?
Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt
Leiter Zentrale Technologie, Schaeffler AG

Keynote | Transformieren bedeutet Zukunft aktiv gestalten
Thomas Regnet
Geschäftsführer, Scherdel Innotec Forschungs- und Entwicklungs-GmbH

Wandel der Zulieferindustrie in der Metropolregion
Johann Kalb
Landrat des Landkreises Bamberg, Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Richard Reisinger
Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach

12:00 Uhr: Netzwerken in der Mittagspause

13:00 Uhr: Parallele Sessions I

  • “Zukunft Automotive – Transformationsstrategie für die Metropolregion Nürnberg”, IHK Nürnberg für Mittelfranken – AUSGEBUCHT
  • “Nachhaltige und digitale Produktion”, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der FAU Erlangen-Nürnberg
  • “Gute Arbeit in der Metropolregion”, IMU Institut GmbH – NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI

14:30 Uhr: Parallele Sessions II

  • “Innovationsplattform Fahrzeugelektrifizierung”, Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
  • “Diversifikation für Zulieferer: Chancen in der Medizintechnik”, Medical Valley EMN e. V.

16:10 Uhr: Resümee & Ausblick

16:30 Uhr: Get-together

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts “transform_EMN”, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), statt. Das regionale Transformationsnetzwerk unterstützt Automobilzulieferunternehmen dabei, sich in der Mobilitätswende wettbewerbsfähig aufzustellen. Näheres zu transform_EMN erfahren Sie unter www.transform-emn.de. Ihr Input des Workshops wird in die Ausgestaltung von weiteren Angeboten zu Vernetzung, Technologietransfer und Qualifizierung sowie ein regionales Branchenzielbild einfließen.