Nachdem die Jubiläumsausgabe unserer Großveranstaltung – Die Lange Nacht der Wissenschaften – verschoben werden musste, stellten wir uns der Herausforderung, einer rein digitalen Veranstaltung. Bei g’scheid schlau! wurde ein ganzes verlängertes Wochenende lang vom heimischen oder schulischen Bildschirm aus verfolgt, was die Region an Wissenschaft und Forschung zu bieten hat. Auf die gewohnt lockere, unterhaltsame Art und Weise wurde rund 3.000 Teilnehmenden in meist interaktiver Form Wissen vermittelt. Außerdem konnten die Besucher*innen sich an virtuellen Messeständen der Programmanbieter informieren, in Network-Areas austauschen oder in Mediatheken mit Bild- und Videomaterial stöbern. Der Clue: Die Plattform lieferte alles aus einer Hand. Hier konnten die Tickets erworben, im Vorfeld von g’scheid schlau! Informationen über das Programmangebot eingeholt und schließlich die einzelnen Angebotsformate wahrgenommen werden.
Auch der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg musste 2020 entfallen und wurde auf 2021 verschoben. Nachdem nicht abschätzbar war, wie die Bestimmungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung lauten würden, entschieden wir uns für die sichere Variante einer Hybridveranstaltung. Der Wissenschaftstag wurde gut angenommen: Mit etwa 300 Gästen vor Ort in Ansbach und rund 600 Teilnehmenden an den Bildschirmen war die Feuerprobe unserer ersten Veranstaltung in Hybridform bestanden.