Vorträge, Workshops, Talkrunden, Vorführungen und andere Formate vermitteln Wissen auf informative wie unterhaltsame Weise. Auf der Website gibt es außerdem eine Mediathek, Stände ausgewählter Partner und eine Networking-Area, so dass auch die persönlichen Kontakte nicht zu kurz kommen.
Unter den Programmhighlights waren unter anderem das IT Security Infrastructures Lab des Lehrstuhls für Informatik (FAU), das die Teilnehmer auf eine Reise auf die verborgene Seite des Internets einlud und einige Mysterien über das Darknet aufdeckte. Mit dem Siemens Maker Space und Solid Edge wurden dank einer hochprofessionellen High-Tech-Werkstatt eigene kreative Ideen Wirklichkeit.
Außerdem berichtete Schaeffler-Markenbotschafterin und DTM-Fahrerin Sophia Flörsch im Interview über den Test des zukunftsweisenden DTM Electric Demo-Fahrzeugs. Neben der Wissenschaft kam auch die Kunst nicht zu kurz: Die Nachwuchswissenschaftler*innen und Künstler*innen der TH Nürnberg und LEONARDO – dem Zentrum für Kreativität und Innovation präsentierten beim Science Slam in jeweils 10 knackigen Minuten wissenschaftliche Themen auf unterhaltsame Art und Weise.