Ein Blick auf unsere Projekte

Unsere Referenzen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen und Abgeschlossenen Veranstaltungen und Projekte. Sie suchen jemanden, der Sie bei Ihren Projekten unterstützt? Melden Sie sich gerne bei uns!

Die Lange Nacht der Wissenschaften

alle zwei Jahre seit 2003
Die Lange Nacht der Wissenschaften zeigt die Innovationsstärke des Städtedreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen. Sie gehört zu den größten Wissenschaftsfestivals Deutschlands. Über 300 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft machen gemeinsam Wissenschaft und Forschung erlebbar.
mehr

Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg

jährlich seit 2007
Als "wissenschaftliches Schaufenster" Nordbayerns ermöglicht der Wissenschaftstag einen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung: Er ist die zentrale Netzwerkplattform und Jahrestreffen des Forums Wissenschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg.
mehr

Einführungsveranstaltung für Geförderte im Programm Internationale Klimaschutzstipendien

seit 2024
Im Rahmen des Internationalen Klimaschutz-Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützen wir bei der Organisation des Einführungstages für die geförderten Wissenschaftler*innen.

Bildungspartner der HERMANN GUTMANN STIFTUNG

seit 2023
Die HERMANN GUTMANN STIFTUNG hat ausgewählte Bildungseinrichtungen zu einer Bildungspartnerschaft eingeladen. Gemeinsam arbeiten die Bildungspartner an einer Vision nachhaltigen Lernens, ganz nach dem Motto "miteinander voneinander lernen"

Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg

2023 – 2025
Die Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg findet im Rahmen des Projekts transform_EMN einmal im Jahr statt. Sie ist ein Netzwerktreffen mit interaktiven Sessions und widmet sich Herausforderungen und Chancen der regionalen Automobilzulieferindustrie.
mehr

Berufsparcours der

HERMANN GUTMANN STIFTUNG

jährlich seit 2018
Mittelschüler*innen suchen den passenden Ausbildungsberuf, Handwerk und Industrie suchen Azubis: Diese Lücke schließen die Berufsparcours. An unterschiedlichen Hands-on-Stationen wird der Alltag in vielerlei Ausbildungsberufen für Schulklassen durch praktische Aufgaben greifbar.
mehr

Science Camp

der Stadt Nürnberg

jährlich seit 2017
Eine Woche Forschen und Experimentieren auf der Wöhrder Wiese: Feriencamp für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien.
mehr

g’scheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften online

Oktober 2021
Bei g’scheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften online boten Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen und forschungsaktive Unternehmen ein großes Angebot digitaler Formate.
mehr

Forschungscamp

der Stadt Erlangen

2020/2021
Einwöchiges Forschungscamp auf der Wöhrmühlinsel: Kinder und Jugendliche aus Erlangen können Umwelt- und MINT-Themen für sich entdecken.
mehr

"Digitale Bildung Bayern":

1. Fachkongress in Amberg

2019
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministers konnte ein breites Publikum aus dem pädagogischen Bereich Impulse für die Digitalisierung in der Bildung sammeln. Unsere Aufgabe: Buchungsmanagement, Zertifizierung und Abrechnung

275. Jubiläum der FAU:

Markttage des Wissens

2018
Drei Tage, drei Städte, drei Märkte und spannende Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit an der FAU
mehr